Suche

Imker-Ratgeber

Wenn du diese unverzichtbaren Geheimtipps kennst,
bist du Startklar für die Imkerei!

Von der Erstausrüstung bis zur Holzpflege – Schaue in den Themenblock der dich anspricht!

Varroabekämpfung leicht gemacht

Alles, was Imker*innen wissen sollten
Die Bekämpfung der Varroamilbe ist eine der größten Herausforderungen in der Imkerei. Neben der Wahl der richtigen Methoden spielen auch die Qualität der Produkte und deren korrekte Anwendung eine entscheidende Rolle.

zum Beitrag »

Glucoseoxidase (GOX) im Honig

Der natürliche Schutzschild der Bienen
Honig ist nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch ein wertvolles Heilmittel. Besonders die Glucoseoxidase (GOX), ein Enzym, das Bienen ihrem Nektar hinzufügen, macht Honig zu einem wahren Wundermittel.

zum Beitrag »

Klimadeckel

Für ein optimales Klima im Bienenstock.
Die Gesundheit und Effizienz eines Bienenvolks hängen maßgeblich vom Mikroklima innerhalb der Beute ab. Ein entscheidender Faktor ist die Regulation von Feuchtigkeit und Wärme, um Schimmelbildung und Krankheiten zu verhindern.

zum Beitrag »

Rezepte mit Honig

Honig ist nicht nur ein wertvolles Naturprodukt, sondern auch eine vielseitige Zutat in der Küche. Ob in herzhaften Gerichten, süßen Leckereien oder als Geheimzutat in Saucen – Honig verleiht jedem Rezept das gewisse Etwas. Unsere Rezepte zeigen Ihnen, wie Sie Honig kreativ und köstlich einsetzen können.

zum Beitrag »

Melezitosehonig

Melezitosehonig, oft auch als „Zementhonig“ bezeichnet, ist eine seltene Honigsorte, die Imker vor besondere Herausforderungen stellt. Gleichzeitig ist er eine gesunde und außergewöhnliche Delikatesse für Honigliebhaber. Dieser besondere Honig entsteht aus dem sogenannten Honigtau, der von Blattläusen und anderen kleinen Insekten ausgeschieden wird.

zum Beitrag »

Blütenpollen – Natürliche Power aus dem Bienenstock

Blütenpollen werden von den Bienen von verschiedensten Pflanzen gesammelt und sind ein wahres Superfood – nicht nur für die Bienen, sondern auch für uns Menschen. Die Bienen reichern den Pollen mit Nektar und eigenen Enzymen an, sodass der Pollen als kleine Körnchen an ihren Hinterbeinen haften bleibt.

zum Beitrag »

Die Kosten der Imkerei 

Die Imkerei kann gerade am Anfang recht kostenintensiv sein. Als neuer Imker benötigt man einiges an Imkereizubehör, um erfolgreich mit der Bienenhaltung zu starten. Es ist wichtig, sich gut vorzubereiten und die benötigten Bienenbeuten, Schutzkleidung und Werkzeuge sorgfältig auszuwählen.

zum Beitrag »

Ist ein Holzschutz bei Bienenbeuten notwendig?

Eine häufig gestellte Frage von Imkern ist, ob ein Holzschutz für Bienenbeuten erforderlich ist oder nicht. Grundsätzlich bleibt dies jedem selbst überlassen, aber aus unserer Erfahrung können wir sagen, dass gestrichene Holzbeuten deutlich länger den Witterungsbedingungen standhalten als unbehandelte.

zum Beitrag »

Imkern lernen

Du möchtest in die Bienenhaltung einsteigen? Egal, ob du als Hobby-Imker in der Freizeit oder sogar als Pensionist starten möchtest – das Imkern bietet eine faszinierende Möglichkeit, mehr über die Natur zu lernen und einen wichtigen Beitrag zur Umwelt zu leisten.

zum Beitrag »

Du möchtest mehr über die Imkerei erfahren?

Dann melde dich bei unserem Newsletter an und erhalte immer aktuelle Infos.

Mit der Eingabe meiner Mail stimme ich den Erhalt von Marketing-Emails zu.

× Wie können wir dir helfen?